Wohlsborn

Lebenswerte Gemeinde im Weimarer Land

Wohlsborn grüßt seine Gäste!

Unsere lebenswerte Gemeinde ist seit 2020 ein Ortsteil der Landgemeinde Am Ettersberg. Unser Ort liegt im Nordosten von Weimar und hat ca. 500 Einwohner (Stand 2019).
Hier einige Impressionen.
Weitere Bilder von Wohlsborn können Sie in unserer Galerie betrachten.

Wohlsborn - lebenswerte Gemeinde

Wohlsborn aus der Vogelperspektive

Unser Feuerwehrteich im Zentrum von Wohlsborn

Unsere Kirche im Winter

Der Kirchturm mit funktionierender Uhr

Das Kirchenschiff

Wohlsborn - Am Lindenberg

Das Ehrenmal für die Gefallenen im 1. und 2. Weltkrieg

Insektenhotel auf der Streuobstwiese

Unser Spielplatz am Feuerwehrteich

Der Glaserplatz

Unser Sportplatz im Bau - Mai 2022

Unser Sportplatz wurde heute (06.05.2023) offiziell eröffnet!

Das Video zeigt in beeindruckender Weise, welche ehrenamtliche Arbeit geleistet wurde und mit wieviel Spaß und Engagement die Wohlsborner hier zusammengearbeitet haben!



Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfer, die es möglich gemacht haben, dass der Sportplatz heute von so vielen genutzt werden konnte. Einen ausführlichen Bericht zur Einweihung gibt es in absehbarer Zeit in unserer Sportplatzrubrik


Wichtige Mitteilungen für Wohlsborn

1. WIEDER MAIFEUER NACH LANGER PAUSE
Gemeinsam entfachen wir wieder unser Maifeuer am 30. April 2023 um 18.00 Uhr am Liebstedter Weg!
Unser Heimatverein legt einige Würste auf den Grill und hat für die kleinen Wohlsborner Stockbrotteig vorbereitet.
Wer diesen ausprobieren möchte, bringt sich bitte einen geeigneten Stock mit.
Auch für Getränke ist gesorgt. Die Kinder bringen bitte wieder ihren eigenen Becher mit!


2. OFFIZIELLE SPOTPLATZERÖFFNUNG
Nach 15 Monaten Bauzeit ist es endlich soweit! Wenn das Wetter mitspielt wird unsere neue Sport- und Spielanlage auf dem ehemaligen Sportplatz am 06. Mai 2023 ab 10.00 Uhr offiziell eröffnet! Folgender Ablauf ist geplant:

  • Verlosung der Scheren zum Durchschneiden des Bandes.
  • Ausprobieren der Spielgeräte und des Platzes.
  • Dazu kann jeder eigene Kleinsportgeräte mitbringen um wie Bälle, Frisbeescheiben oder Federball- und Tischtennisutensilien.
  • Für die Kinder ist Kinderschminken und eine Hüpfburg im Angebot.
  • Der Heimatverein sorgt für Essen und Getränke-
  • Für die Kinder sind die Getränke kostenlos, aber bitte wieder eigenen Becher mitbringen.

3. UNSER HEIMATVEREIN SUCHT NEUE MITSTREITER
Wer mitmachen möchte, kann hier mehr! über die Aktivitäten, Aufgaben und Ansprechpartner erfahren.


4. GEPLANTE VERANSTALTUNGEN FÜR DAS JAHR 2023
Für das neue Jahr 2023 hat der Heimatverein wieder eine Reihe von Veranstaltungen geplant. Die genauen Termine können hier nachgelesen werden!

Unsere Geschichte und unsere Geschichten

In unserer fast 800 jährigen Geschichte ist einiges passiert und es kann einiges berichtet werden!