Wohlsborn

Lebenswerte Gemeinde im Weimarer Land

Müllentsorgung Weimarer Land 2023

Beitrag veröffentlicht am: 26.01.2023 | Autor: Ulrike Kummer

Foto: von Gerd Altmann auf Pixabay

Müllentsorgung Kreis Weimarer Land

Informationen / Auszug aus dem Entsorgungskalender 2023,
Herausgeber Kreis Weimarer Land,
Redaktion: Kreis Weimarer Land, 99510 Apolda, Bahnhofstraße 28

Termine Wohlsborn 2023

Monat Hausmüll Gelbe Tonne Altpapier
gerade Woche
Dienstag
4 Wo.-Rhythmus
Freitag
4 Wo.-Rhythmus
Montag
Januar 10.01.2023
24.01.2023
27.01.2023 23.01.2023
Februar 07.02.2023
21.02.2023
24.02.2023 20.02.2023
März 07.03.2023
21.03.2023
24.03.2023 20.03.2023
April 04.04.2023
18.04.2023
24.03.2023 17.04.2023
Mai 02.05.2023
16.05.2023
30.05.2023
19.05.2023 15.05.2023
Juni 13.06.2023
27.06.2023
16.06.2023 12.06.2023
Juli 11.07.2023
25.07.2023
14.07.2023 10.07.2023
August 08.08.2023
22.08.2023
11.08.2023 07.08.2023
September 05.09.2023
19.09.2023
08.09.2023 04.09.2023
Oktober 03.10.2023
17.10.2023
31.10.2023
06.10.2023 02.10.2023
30.10.2023
November 07.11.2023
21.11.2023
03.11.2023 27.11.2023
Dezember 05.12.2023
19.12.2023
01.12.2023
29.12.2023
23.12.2023 (Sa.)

Wichtige Informationen 2023

Die Gelbe Tonne kommt ab 01.01.2023.
Leerung im 4-wochen-Rhytmus. Geänderte Kalenderwochen oder Abfuhrtage beachten!

Betriebshof & Sammelstelle für Sperrmüll, Elektroschrott, Ast- u. Grünschnitt
Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar mbH, Am Kalkteich 8, 99510 Apolda

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 07:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch 07:30 - 18:00 Uhr
Freitag 07:30 - 15:00 Uhr
Sonnabend 09:00 - 12:00 Uhr

Container für Elektrokleingeräte

  • stehen in Bad Sulza (Bauhof), Bad Berka (Miwo-Gelände), Kranichfeld, Melingen, Berlstedt, und in Apolda (Am Kalkteich 8 und Lessingstraße) zur Verfügung.
  • Bitte nur Kleingeräte entsorgen, die in die Kippvorrichtungen passen, wie Föhn, Bügeleisen, Toaster (keine Mikrowellen).

Photovoltaik /PU-Modulr

  • Anlieferung nur auf dem Sammelhof der Entsorgungsgesellschaft möglich
  • Stromkontakte und Module müssen isoliert sein.

Restmüll

Was zu beachten ist:

  • Die Entsorgung der grauen Hausmülltonne (Restmüll) erfolgt im 14-tägigem Rhythmus
  • ab 6.00 Uhr vor dem Grundstück / am Straßenrand bzw. an einem durch die Sammelfahrzeuge erreichbaren Platz.
  • Ihr Abfuhrtag bleibt immer derselbe (Ausnahme sind die Feiertage).
  • In die Tonne dürfen nur Abfälle, die nicht der Verwertung (Wertstoffsammlung) zugeführt werden können!
  • Keine Baustellenabfälle! Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit da.
  • Die Abfallbehälter dürfen nur soweit gefüllt werden, dass ihre Deckel noch gut schließen!
  • Einschlämmen und Einstampfen ist nicht gestattet!
  • Bei Minusgeraden kann feuchter Abfall an den Behälterwänden anfrieren.
  • Bei keiner bzw. einer unvollständigen Leerung des Müllbehälters besteht kein Anrecht auf eine zweite kostenfrei Leerung.

Ansprechpartner:
Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar mbH,
Telefon: 03644-51499-13, -14, oder -17
E-Mail: spm@egw-lk-weimar.de

Altpapier

Wann, Was und Wie wird gesammelt?

  • Die Sammlung des Altpapiers erfolgt im 4 Wochen-Rhythmus.
  • Ab 6.00 Uhr vor dem Grundstück/Straßenrand bzw. an einem durch die Sammelfahrzeuge erreichbaren Platz.
  • Papierbundsammlung Papiertonne oder Container.
  • Ihr Abfuhrtag bleibt immer der selbe (Ausnahme Feiertag)
  • Gesammelt werden Tageszeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Bücher, Pappe und Kartonagen.
  • Benutze Tapete gehört in den Restmüll oder in Müllbeistellsäcke!
  • Müllbeistellsäcke können bei den Kreiswerken erworben werden.
  • Bei keiner bzw. einer unvollständigen Leerung der Papiertonne besteht kein Anrecht auf eine zweite kostenfrei Leerung.

Ansprechpartner:
Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar mbH,
Telefon: 03644-51499-13, -14, oder -17
E-Mail: spm@egw-lk-weimar.de

Gelbe Tonne

Wann, Was und Wie wird gesammelt?

  • Die Sammlung des Altpapiers erfolgt im 4 Wochen-Rhythmus.
  • Ihr Abfuhrtag bleibt immer der selbe (Ausnahme Feiertag)
  • Ab 6.00 Uhr vor dem Grundstück/Straßenrand bzw. an einem durch die Sammelfahrzeuge erreichbaren Platz.
  • Gelbetonne nur für Wertstoffsammlung im Rahmen des DSD ( Duales-System-Deutschland ) verwenden.
  • Bitte sauber und ohne Inhaltsreste sammeln.
  • Nicht in die gelbe Tonne gehören Glas- und Papierverpackungen.
  • Gesammelt werden:
    • Mich- und Getränkeverpackungen
    • Blechdosen und Aluminiumverpackungen
    • Kunststoffbecker, Kunststoffflaschen und Kronkorken
    • Verpackungen aus Schaumstoff

Ansprechpartner:
Remondis GmbH, NL Apolda
Telefon: 03644-515170

Grünschnitt

Wann, Was und Wie wird gesammelt?

  • Die Abgabe von Baum-, Ast, und Strauchschnitt sowie Küchenabfällen
  • kostenfrei an den ausgewiesenen Sammelplätzen zu den Öffnungszeiten
  • Standplätze ab 01.01.2022: hier Dokument herunterladen
  • Benutzung nur für Privathaushalte des Weimarer Landes.
  • Kein abladen von Baumstämmen und dickem Astwerk.
  • Bitte Abfälle im Container entsorgen, Befüllung von hinten nach vorne.

Schadstoffsammlung

Schadstoffkleinmengensammlung im Frühjahr und Herbst

  • Bei dieser Sammlung können Sie kostenlos in begrenzter Menge Schadstoffe abliefern.
  • Sammeltermin in Wohlsborn 07.03.2023 12:00 - 12:30 Uhr, Liebstedter Weg, (am Friedhof, Glascontainer) .
  • Gesammelt werden:
    • lösungsmittelhaltige Farben und Lacke
    • Batterien
    • Rost- und Holzschutzmittel
    • Quecksilberthermometer
    • Leim, Klebe- und Beizmittel
    • Lösungsmittel, Säuren und Laugen, Medikamentenreste
    • Spraydosen
    • Pflanzenschutzmittel
    • Chemikalien aus Hobbybereich
    • Altöl und ölverunreinigte Materialien

Ansprechpartner:
Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar mbH,
Telefon: 03644-51499-10, -12

Elektrogeräte

Was ist zu beachten?

  • Am Abfuhrtag nur die angemeldeten Gegenstände bis 6.00 Uhr unfallsicher und gut sichtbar zur Abholung bereitstellen.
  • Am Grundstück / Straßenrand oder an einem durch die Sammelfahrzeuge erreichbaren Stelle.
  • Das Befahren oder Betreten von Grundstücken ist dem Entsorger nicht gestattet.
  • Die Abholung erfolgt nicht durch Bereitstellung eines kostenlosen Containers.
  • Haushaltsauflösungen sind ausgeschlossen.
  • Entsorgt werden
    • Kühl- und Gefriergeräte,
    • Wasch- und Spülmaschinen, Trockner,
    • Herde, Öfen (ohne Asche, Kacheln, Schamottsteine, Ölreste, keine Nachtspeicheröfen),
    • Fernseher, Computer, Radio, Stereoanlage,
    • Videorekorder, Plattenspieler, Mikrowelle,
    • Staubsauger, Rasenmäher, Fahrrad.

Ansprechpartner:
Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar mbH,
Telefon: 03644-51499-13, -14 oder -17
E-Mail: spm@egw-lk-weimar.de

Altglas

Was ist zu beachten?

  • Bitte farbig getrennt und ohne Verschlüsse sammeln!
  • Nicht in den Altglas-Container gehören:
    • Auflaufformen, Porzellan, Keramik,
    • Spiegel, Fensterglas, Glaskeramik,
    • Glühlampen, hitzebeständiges Glas,
    • Kaffeekannen, Kaminglas, Ceran-Kochfelder,
    • Bleiglas, Autoscheiben, Autolampen,
    • Leuchtstoffröhren.

Ansprechpartner:
Servicegesellschaft Jena
Telefon: 03641 - 4989500

Sperrmüll

Was ist zu beachten?

  • Am Abfuhrtag nur die angemeldeten Gegenstände bis 6.00 Uhr unfallsicher und gut sichtbar bereitstellen.
  • Abholung am Grundstück / Straßenrand oder an einem durch die Sammelfahrzeuge erreichbaren Stelle.
  • Das Befahren oder Betreten von Grundstücken ist dem Entsorger nicht gestattet.
  • Die Abholung erfolgt nicht durch Bereitstellung eines kostenlosen Containers.
  • Haushaltsauflösungen sind ausgeschlossen.
  • Entsorgt werden:
    • diverse Möbel, Matratzen,
    • Springrahmen, Regalbretter,
    • Auslegeware, Teppiche, Fußbodenbeläge,
    • Lampen, Spielzeug, Kinderwagen.
  • Keine Bauabfälle, wie Türen, Fenster etc.!!!

Ansprechpartner:
Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar mbH,
Telefon: 03644-51499-13, -14 oder -17
E-Mail: spm@egw-lk-weimar.de

Bestellung Sperrmüll und Haushaltselektrogeräte

Anmeldung per Internet:

  • Anmeldung Sperrmüll und Elektroschrott online mit diesem Online-Formular
  • Rückmeldung des Entsorgungs-Termins per Mail innerhalb von 24 Stunden.

Anmeldung per Doppelkarte:
Doppelkarte ausfüllen, frankieren (auch Rückantwortkarte) und abschicken. Mit der Antwortkarte erhalten sie den Abholtermin der angemeldeten Gegenstände.

Am Abfuhrtag müssen die angemeldeten Gegenstände 6.00 Uhr unfallsicher und gut sichtbar am Grundstück/Straßenrand oder an einer durch die Sammelfahrzeuge erreichbaren Stelle zur Abholung bereitstehen.

Achtung:
Die Abholung erfolgt nicht durch Bereitstellung eines kostenlosen Containers.
Das Befahren und Betreten von Grundstücken ist dem Entsorger nicht gestattet!
Haushaltsauflösungen sind ausgeschlossen.